Sisteron und Ihre Zitadelle

 

Sisteron, ein wahres Juwel der Haute-Provence

Als Tor der Provence und des Naturparks der Baronnies der Provence verdient sie den Kosenamen "Perle der Haute-Provence" sowohl durch ihre natürliche Lage wie auch ihre Geschichte. Die Zitadelle von Sisteron ragt hoch oben von ihrem Felsvorsprung über die Stadt, die sich sogar bis zu den Felsen von la Baume erstreckt, die mit ihren vertikalen Schichten aus Kalkstein unverwechselbar sind und als geologische Kuriosität in der ganzen Welt bekannt sind.

Die Stadt bietet ein Labyrinth von Treppen und kleinen Straßen, geschützt von Gewölben, die man "Andrones" nennt. Sie folgen natürlich der malerischen, terrassenförmigen Lage und führen zur erhabenen Zitadelle, die, wie Heinrich IV. sagte, "die mächtigste Festung" seines Königreichs war.

 

I discover with images

 

Die Zitadelle von Sisteron

Die Zitadelle (nach Mon. Hist.) ist ein Juwel des architektonischen Erbes und besteht aus einer umfangreichen Sammlung von Militärwerken aus verschiedenen Epochen. Der Bergfried und der Gehweg, die auf dem schmalen Felsrücken gebaut wurden, stammen aus dem 13. Jahrhundert; die terrassenförmige verstärkte Ringmauer aus dem 16. Jahrhundert. Aus dem 1692 konzipierten Vauban-Projekt wurde nur das Magazin gebaut. An der Nordwand wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Veränderungen vorgenommen. Zu dieser Zeit wurden in den Felsen prächtige unterirdische Treppen gegraben, die die Festung mit der Stadt verbinden.

Stark betroffen und durch die Bombardierung im August 1944 zerstört, ist die Zitadelle heute wunderschön restauriert und lädt mit einem 6-sprachigen Soundtrack in oder mit Führungen zum Besuch ein. Sie werden dort ein Museum, das den Weg von Napoleon zur Rückkehr der Insel Elba nachvollzieht, das Verlies mit seinem Kerker, eine Ausstellung von Pferdekutschen, die Kapelle Notre-Dame du Chateau (15. Jahrhundert) und temporäre Ausstellungen entdecken können.

Bei Einbruch der Nacht wird die Zitadelle von prächtigen Beleuchtungen geschmückt. Diese wurden 2009 zweimal ausgezeichnet (1. Nationaler Beleuchtungspreis – Auszeichnung der Rubans du Patrimoine).

 

Fokus auf...
Die Nächte der Zitadelle

Von Mitte Juli bis Mitte August lädt der Ort zum Festival der Nächte der Zitadelle ein, erstes und älteste Festival der Provence. Vor dem beeindruckenden Hintergrund der Festungsmauern finden Konzerte, Musik- und Tanzaufführungen statt.

 

Sisteron, eine Stadt, an der kein Weg vorbeiführt

Mit den nationalen Labels "schönste Umwege Frankreichs", " Naturerholungsort ", "Klassifizierter Tourismusort", "Stadt des Kunsthandwerks" und „Blumenstadt mit 3 drei Blumen“ betitelt, ist die lebhafte und aktive Stadt Sisteron stolz auf ihre Auszeichnungen, die die geeignete Ausstattung für einen angenehmen Aufenthalt gewährleisten. Gestützt auf ein starkes Erbe bietet Sisteron noch dazu leistungsstarke soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen, die mit einem dynamischen und vielfältigen kommerziellen Angebot kombiniert werden.

Nehmen Sie sich Zeit, um durch die engen Straßen, die „Rue Droite“ und die Alleen zu schlendern; das Stadtzentrum beherbergt viele Schätze, noble Privathäuser, geschnitzte Türen, Gipsverzierungen... aber auch eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistungen, Cafés, Restaurants, die zum Bummeln, Shoppen oder Spezialitäten Kaufen verführen.
Und wenn Sie keine Lust zum Laufen haben: der kleine Zug der Zitadelle erlaubt es, das historische Erbe der Stadt mit einer kommentierten Rundfahrt bis zum Eingang der Zitadelle zu entdecken (Tipp: man erreicht ohne Mühe die Zitadelle und bei Vorlage der Zugfahrkarte zusätzlich ermäßigten Eintritt)... So sind alle begeistert!

Wenn die Sommerzeit normalerweise von einer Vielzahl von Veranstaltungen geprägt ist (Straßenfest, Badeseefest, Konzerte, Ausstellungen), ist Sisteron das ganze Jahr über eine Kulturstadt! Die Puppen kündigen den Frühling an und beleben die Stadt mit ihren lustigen Silhouetten. Im Mai erhält das Fest des Lammes, mit Almauftrieb durch die Stadt, Vorführungen und Bankett mit Sisteron-Lamm (alle 2 Jahre) die Tradition. Im Juni finden die Archäologietage, das Musikfestival, Qualitätskonzerte, das Künstlertreffen Sists'Arts statt. Außerdem gibt es noch die Tage der Handarbeit, die Buchmesse, die Boule-Tage, die Handelsmesse, ohne den Weihnachtsmarkt zu vergessen, der das Jahr mit den zahlreichen traditionellen Krippenausstellungen, die die Weihnachtszeit prägen, abschließt und von Händlern veranstaltet wird.

Wie Sie bereits erraten haben werden, gibt es immer einen guten Grund, nach Sisteron zu kommen!

Wussten Sie...?

Dass diese Kleinstadt als Handwerkstadt eingestuft wird, ist kein Zufall. Sie verbindet auf perfekte Weise die Freuden der Entdeckung mit künstlerischen Praktiken. Kunstliebhaber werden die Kunstgalerien und Ateliers die hier und dort gedeihen, genießen können. In den rue Saunerie, rue Droite, rue Mercerie werden Sie Maler, Porträtisten, Mosaik-Künstler, Töpfer, Bildhauer oder Fotografen und Hersteller von Pappgegenständen treffen können. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Wahrscheinlich werden Sie dem Vergnügen nicht widerstehen, deren Ausstellungen zu besuchen. Vor allem: was für ein Vergnügen es doch ist, sie bei der Arbeit zu beobachten, wie sie das Material formen und die Skizzen vor ihren Augen verwirklichen! Mehrere private oder kommunale Galerien wie die „Galerie Domnine“ oder der Espace d'Ornano bieten auch verschiedene Ausstellungen, die das ganze Jahr über variieren, die von der Kulturabteilung regelmäßig veranstaltet werden. Der Händler-Verband (APACS) organisiert im Sommer die "Künstler auf der Straße"-Veranstaltungen.