Unser Provence-Lavendel
Ein Anbau, der auf die Menschen zugeschnitten ist, kleine Farmen, dem Relief angepasst und die Landschaft mit vielfältigen Kulturen gestaltend.

Wo sind die Lavendelfelder?
Fokus auf...
2 Unverzichtbare Orte
- in Rosans: Besuch des Heimatsmuseums Terres du Sud mit einer Ausstellung zum Lavendelanbau mit alten Destilliergeräten: +33 (0)4 92 66 65 81
- in St-André de Rosans: das traditionelle Lavendel-Festival, während des zweiten Wochenendes im August!
Vielfältige Entdeckungen
Sie werden Touren finden, um die Region nach Ihrem eigenen Tempo und Wünschen zu erkunden und eine Fülle von Informationen für die Vorbereitung Ihrer Route beim Radfahren oder Wandern, mit dem Auto oder Motorrad durch angenehme kleine Straßen und Lavendelfelder. Wählen Sie eine Unterkunft auf dem Weg, merken Sie sich die Verkaufsstellen, die Aktivitäten, die Sie nicht verpassen sollten, die Brennereien oder die Ateliers, die Sie besuchen wollen! Die Entdeckung eines wunderschönen blühenden Lavendelfeldes in der Landschaft bereitet einem überraschende Freude!
Wann blüht der Lavendel?
Die Erntezeit kann sich etwas ausdehnen und zu Ihrem Vergnügen wird manchmal von den Lavendelerzeugern ein freies Feld für ein öffentliches Pflücken organisiert. Es ist eine wahre Freude, das blühende Feld zu betreten und die genaue Geste, die die Sichel zu einem hübschen Lavendelstrauß führt, zu erlernen.
Wussten Sie...?
Ätherische Öle werden durch Destillation mit Wasserdampf in einem Brennhut gewonnen. In Laborel destilliert man im Freien in einem alten erhitzten Destillierhelm. Man kann den Prozess während traditioneller Feste sehen, zum Beispiel beim Lavendelfest von St-André de Rosans (2. Wochenende im August). Man muss wissen, dass es sehr viel Lavendel braucht, um die kostbare Essenz zu gewinnen: etwa 100 kg Blumen für 1 Liter ätherisches Lavendelöl! Für das Lavandin werden nur 40 kg benötigt.